Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
Rudolf Rogg.JPG

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Siedlergewalt, Vertreibung und schleichende Annexion

16. Feb 2025 – 17:00 Uhr , Kapitelsaal, Rathaus Uhlstr. 3, 50321 Brühl

Rudolf Rogg, Mitglied der pax christi Nahost-Kommission, berichtet in Brühl

Zionistische Siedlungen – völkerrechtswidrig, aber seit 1967 ständig wachsend – sind eines der Haupthindernisse für Frieden.
Landwirtschaftliche Siedlungs-Außenposten, selbst nach israelischem Recht illegal, beanspruchen Weide- und Ackerraum der palästinensischen Bauern und Viehhalter für ihre eigenen Viehherden.
Dabei werden sie von der israelischen Besatzungsarmee unterstützt.
Die betroffenen palästinensischen Bauern versuchen ihre Landwirtschaft und Viehhaltung gewaltfrei zu verteidigen und aufrechtzuerhalten.

Rudolf Rogg hat im Rahmen des Ökumenischen Begleitprogramms des Weltkirchenrats (EAPPI) 2023 Hirten in den South-Hebron-Hills drei Monate begleitet und 2024 als Freiwilliger des International Centers for Jewish Nonviolence (CJNV) Olivenbauern im Raum Nablus bei der Olivenernte unterstützt. Er ist Mitglied der Nahost-Kommission von Pax Christi / Deutsche Sektion. Von 2008-2016 war er Landesdirektor der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (giz) in Palästina, von 2016-2020 Abteilungsleiter Naher- und Mittlerer Osten der giz.
 

Zeiten

  • 16. Feb 2025 – 17:00 Uhr

Adresse

  • Kapitelsaal, Rathaus Uhlstr. 3, 50321 Brühl

Kosten

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten