pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils.
Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.
Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwesternund Brüdernzur Versöhnung die Hand reichten.
Durch gewaltfreie Aktionen Gerechtem Frieden näher kommen
03. Nov 2016 – 19:30 Uhr
,
Ort: Domforum, 50667 Köln, Domkloster 3
Das katholische Bildungswerk Köln und die pax christi-Gruppe Köln laden ein zu einem Abend im Domforum mit der US-amerikanische Friedensforscherin Dr. Maria J. Stephan.
Dr. Maria J. Stephan
untersucht Erfolge und Misserfolge von Gewaltfreiheit und ob sie
gewaltsame Konflikte verhindern könnte. Die
Politikwissenschaftlerin aus Washington D.C. ist in Deutschland
vor allem durch ihre mit einer CoAutorin geschriebene und mit
Preisen ausgezeichnete Studie „Warum ziviler Widerstand
funktioniert: Die Strategische Logik friedlichen Konflikts“
bekannt geworden. Darin weist sie nach, dass gewaltfreie Aufstände
erfolgreicher sind als gewaltsame. Die am US-Friedensinstitut
(USIP) und beim Atlantic Council tätige Forscherin beschäftigte
sich davor u.a. mit der syrischen Opposition in der Türkei und mit
zivil-militärischer Planung in Afghanistan. Maria Stephan war
aktive Teilnehmerin an der Konferenz zu Gewaltfreiheit und
gerechtem Frieden von pax christi international und dem
Päpstlichen Rat im Frühjahr 2016 in Rom.
Wir nutzen essenzielle Cookies, die für den einwandfreien technischen Betrieb unserer Website notwendig sind.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.