Grenzerfahrungen


Das gemeindepädagogische Begleitmaterial zur Ausstellung bietet pastorale und religionspädagogischen Anregungen, die für Predigten, Konfirmand*innen- und Firmunterricht oder auch im schulischen Kontext genutzt werden können. Das Begleitmaterial soll zur Reflexion und Diskussion der Ausstellungsinhalte im christlichen Kontext anregen. Das Material wurde von einer ökumenischen Arbeitsgruppe erarbeitet.
Inhalt:
- Liturgische Bausteine (Bibeltexte, Gebete, Predigtentwürfe)
- Religionspädagogische Materialien
- Bibeltheologische Vertiefung
Das didaktische Begleitmaterial zur Ausstellung beinhaltet vier thematische Workshops, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten der Ausstellung ermöglichen. Es handelt sich um ein Angebot der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung.
Enthält Workshops zu folgenden Themen:
- Die EU und ihre Außengrenzen
- Das Geschäft mit Grenzen
- Diskriminierung von Geflüchteten
- Fluchterfahrungen
Gegen Rüstungsexport und Migrationsabwehr
Die Publikation fragt nach dem Zusammenhang zwischen Rüstungsexporten und Flucht und beleuchtet die technische Aufrüstung von Grenzregimen. Außerdem thematisiert sie die Situation von Geflüchteten an den EU-Außengrenzen und stellt zivilgesellschaftliche Initiativen anhand der Beispielregion Ägäis vor.
Weitere Infos zur Ausstellung finden Sie unter: www.grenz-erfahrungen.de