Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
Grenzerfahrungen.jpg

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Grenzerfahrungen

Begleitmaterialien zur Ausstellung von pax christi, PRO ASYL und EAK

EAK / pax christi / PRO ASYL [Hrsg.]:
Abschottung mit System - Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet



Ein zentrales Anliegen der Herausgeber*innen dieser Publikation, der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK), pax christi und PRO ASYL, liegt darin, die Themenbereiche Migration und Asyl mit klassischen friedenspolitischen Themen wie Rüstungsexporten und der zunehmenden Aufrüstung der EU zu verknüpfen. (aus dem Vorwort der Broschüre)

Die Broschüre "Abschottung mit System" kann kostenlos bestellt werden unter: sekretariat@paxchristi.de
Die Broschüre "Abschottung mit System" steht hier zum Download bereit.  

***

Die Begleitmaterialien zur Ausstellung "Grenzerfahrungen" können kostenlos bestellt werden unter: info@grenz-erfahrungen.de 
Alle Broschüren zur Ausstellung "Grenzerfahrungen" stehen auch zum Download bereit unter: https://www.grenz-erfahrungen.de/begleitmaterial/ 

Gemeindpädagogisches Begleitmaterial  



Das gemeindepädagogische Begleitmaterial zur Ausstellung bietet pastorale und religionspädagogischen Anregungen, die für Predigten, Konfirmand*innen- und Firmunterricht oder auch im schulischen Kontext genutzt werden können. Das Begleitmaterial soll zur Reflexion und Diskussion der Ausstellungsinhalte im christlichen Kontext anregen. Das Material wurde von einer ökumenischen Arbeitsgruppe erarbeitet.

Inhalt: 

  • Liturgische Bausteine (Bibeltexte, Gebete, Predigtentwürfe)
  • Religionspädagogische Materialien 
  • Bibeltheologische Vertiefung


Didaktisches Begleitmaterial


Das didaktische Begleitmaterial zur Ausstellung beinhaltet vier thematische Workshops, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten der Ausstellung ermöglichen. Es handelt sich um ein Angebot der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. 

Enthält Workshops zu folgenden Themen:

  • Die EU und ihre Außengrenzen
  • Das Geschäft mit Grenzen
  • Diskriminierung von Geflüchteten
  • Fluchterfahrungen


Gegen Rüstungsexport und Migrationsabwehr

Die Publikation fragt nach dem Zusammenhang zwischen Rüstungsexporten und Flucht und beleuchtet die technische Aufrüstung von Grenzregimen. Außerdem thematisiert sie die Situation von Geflüchteten an den EU-Außengrenzen und stellt zivilgesellschaftliche Initiativen anhand der Beispielregion Ägäis vor.


Weitere Infos zur Ausstellung finden Sie unter: www.grenz-erfahrungen.de